Japan spüren und erleben

Ōkyū Stuttgart

Ein Hauch Japan weht durch Stuttgart!

Ein neues asiatisches Gastronomie-Highlight bringt den Geist Japans in die Mitte von Stuttgart. In der wiedereröffneten Calwer Passage empfängt das „Ōkyū“ seine Gäste mit einer stimmungsvollen Inszenierung. Inspiriert von klassischen Motiven japanischer Tempelarchitektur haben die Interior-Experten von Studio Komo eine perfekte Bühne für kulinarische Kostbarkeiten aus dem Land der aufgehenden Sonne geschaffen.

GASTRONOMIEOkyu GmbH
GESAMTFLÄCHE220 m2
STANDORTRotebühlplatz 20 70173 Stuttgart (D)
INNENARCHITEKTURStudio Komo
PlanungsbüroStudio Komo
Zum Profil
FotografiePhilip Kottlorz Fotografie

Rene Rauls, Moritz Köhler

„Königlicher Palast“: Das bedeutet der japanische Restaurant-Name „Ōkyū“. Mit großer kreativer Leidenschaft sind die Planer von Studio Komo diesem Anspruch bei der Gestaltung der neuen Stätte für asiatische Esskultur gerecht geworden. Angelehnt an den Grundriss japani­scher Tempel haben sie einen Raum mit verschiedenen Zonen entwickelt, der den Gast mit all seinen Sinnen gefangen nimmt. Die intelligente Aufteilung und Beleuchtung sind dafür ebenso verantwortlich wie ein Feng­Shui­Meister, der das Konzept mit Blick auf das Wohlbe­finden geprüft hat. Klare Linien und Blickachsen prägen den teilweise fast 5 Meter hohen Raum, in den die denkmalgeschützte Fassade der alten Calwer Passage integriert und durch neue Unterzüge und Träger des Neubaus harmonisch ergänzt wurde. Den kommunikativen Mittelpunkt bilden die zur langen Tafel angeordneten Tische, an denen feinstes Sushi und ausgewähltes asiatisches Fingerfood verzehrt werden. Mehr Privatsphäre bieten die von der japanischen Teezeremonie inspirierte erhöhte Tischecke sowie die abgerundeten Sitznischen, die in den vorgefundenen Erkern der Bestandsfassade entstanden sind.

Impressionen