
Zwischennutzung mit Kaffee und Kuchen
Mit dem Kieztreffpunkt „Allet Pank“ ist ein Ort zum Austausch und zur Teilhabe entstanden

„Liegestühle und Picknickdecken verteilen sich über das Gelände und laden dazu ein, das berühmte selbst gebackene Banana Bread zu probieren.”

Prof. Peter Arnke, Prof. Brigitte Häntsch, Rolf Mattmüller
Aber die nächsten Jahre genießen erst noch die Bewohner Pankows den Pavillon als Kieztreffpunkt. Für eine vielfältige Nutzung von den Architekten entwickelt, stehen im Inneren auf einer Fläche von rund 110 Quadratmetern zwei voneinander unabhängige Räume zur Verfügung. Das Team des „KIEZ KAFFEE KRAFT“ kann somit zusätzlich zum gastronomischen Betrieb einen Mehrzweckraum anbieten – für Lesungen, Yogakurse oder auch für die Ausstellung der vorgesehenen Planungen auf dem Grundstück. Der aus massivem Holz gebaute Pavillon liegt leicht erhöht über dem Gelände, an seinen Längsseiten öffnet er sich einladend zur Nachbarschaft. Über eine 185 Quadratmeter große, vorgelagerte Holzterrasse verbindet er sich mit der Umgebung, die Stufen führen nicht nur auf die Wiese hinab, sie werden in den warmen Monaten gleichermaßen zu Sitzgelegenheiten. Liegestühle und Picknickdecken verteilen sich über das Gelände und laden dazu ein, das berühmte selbst gebackene Banana Bread zu probieren, während der Duft des Kaffees der Berliner Rösterei Flying Roasters mit einer kräftigen Note von Schokolade und Kakao in der Luft liegt, hier in Berlin-Pankow.
