
Gemeindezentrum reloaded
Ein Lost Place mit ordentlich Leben

„Ruhige Grüntöne, dunkle Granitoberflächen, vertraute Kaffeehausstühle schaffen eine warme, gemütliche Atmosphäre...”

Daniel Kalthoff, Jeremias Stüer
Der 130 Quadratmeter große, von beiden Seiten lichtdurchflutete Gastraum mit seinen hohen Decken wurde in drei offene, ineinander übergehende Bereiche unterteilt. An die Bartheke angrenzend finden sich Hochtische, von hier wandert der Blick über die Mitte des Raums mit seinen klassischen Bistrotischen aus Granit, um auf Augenhöhe an der gegenüberliegenden Stirnseite anzukommen: Erhöht auf einem Podest findet sich nahe des Eingangs einer der beiden Loungebereiche. Umgeben von einer orangefarbenen Regalstruktur schließt eine weitere Lounge das Restaurant von der Durchgangsfläche entlang der Glasfassade hin ab. Davor liegt der Außenbereich mit großer Terrasse, dessen Atmosphäre der ziegelsichtige Kirchenbau prägt. In Schwarz gehalten findet sich die Stahlstruktur an der Thekenrückwand ebenfalls als Regal wieder und entwickelt sich entlang der Decke in den Raum hinein. Nicht nur um dabei die Höhe zu verringern, sondern auch um den Grünpflanzen Raum zu geben. Ruhige Grüntöne, dunkle Granitoberflächen, vertraute Kaffeehausstühle schaffen eine warme, gemütliche Atmosphäre – und das gleichbleibend für den entspannten Caffè Latte am Tag wie für die ambitionierte Bistroküche am Abend.
