
Hommage an die goldenen Zwanziger
Einmal die Zeit zurückdrehen bitte...

„(...) Sanft hinterleuchtete Spiegel sorgen für ein außergewöhnliches Ambiente, das einen unweigerlich in seinen Bann zieht.”

v. l. n. r.: Sabine Vondra, Elisabeth Reisenberger, Andrea Schlager, Klaus Gerner, Max Reisenberger, Tom Gehnböck, Petra Schönecker, Peter Bruckmüller, Johannes Tretter, Alexander Fehringer, Andrea Peutlberger, Thomas Pühringer, Alexander Behawy, Bernd Staudinger
Wer das „NUBA“ betritt, den empfängt eine andere Welt. Raumbestimmendes Element ist die zentrale Bar mit ihrem bläulich unterleuchteten Sockel und ihrer Verkleidung aus schwarz lackierten, profilierten Holzleisten. Im Flaschenregal aus Messingformrohren spiegelt sich die umfassende Ginauswahl in der schwarzen Hochglanzdecke. Blickfang hinter dem Tresen ist das golden leuchtende LED-Panel in Marmoroptik, das sich als Rückwand auch im Loungebereich wiederfindet. Hier laden üppig gepolsterte, royalblaue samtene Sofas dazu ein, Platz zu nehmen und die Zeit zu vergessen. Eine extravagante Art-déco-Tapete in leuchtendem Blau und raffiniert angeordnete, sanft hinterleuchtete Spiegel sorgen für ein außergewöhnliches Ambiente, das einen unweigerlich in seinen Bann zieht. Unterschiedlich hohe Podeste für die Sitznischen mit den gepolsterten Dinerbänken und den Loungebereich strukturieren den Raum. Details wie das mit einem Vorhang abgetrennte Separée, kleine Wandlampen über den Tischen oder die eigens angebrachte Klingel zur Champagnerbestellung machen jeden Platz im Lokal zu einem ganz besonderen. Im Schutz der Nacht wird in der „NUBA bar with kitchen“ lebhaft diskutiert, gemeinsam gelacht und gespeist oder im privaten Rahmen geflüstert. Vor allem aber wird das Leben gefeiert.
