
Die Frankfurter Skyline immer im Blick
Über den Dächern der Stadt stilvoll genießen

„Das „Occhio d’Oro“ bringt zeitlose florentinische Eleganz nach Frankfurt.”

Filip Blodinger
Als leidenschaftlicher Gastgeber hat Inhaber Filip Blodinger entschieden, das Restaurant über den Dächern der Stadt von Grund auf neu zu denken und den Frankfurtern einen besonders magischen Ort zu schenken – das „Occhio d’Oro“. Der italienische Name steht nicht nur für die modern interpretierte toskanische Regionalküche des Lokals, sondern hat eine tiefere Bedeutung für die Eigentümerfamilie. Im Englischen bedeutet er „golden eye“. Der Filmklassiker von James-Bond-Erfinder Ian Fleming, für den der Gründer der Hotelgruppe einst als Chauffeur arbeitete, gab den Hotels seinen Namen. Der lang gestreckte Gastraum mit seiner beeindruckenden Fensterfront lebt von der lebendigen und kommunikativen Atmosphäre. Die Küche serviert italienische Klassiker mit einem Twist – gerne auch zum Teilen an den maßgefertigten Tischen aus geölter Eiche. Sitzbänke und Stühle sind mit hochwertigen Rubelli-Stoffen bezogen. Ihre sanften Naturtöne finden sich wieder in den schimmernden Fliesen aus handverspiegeltem Kathedralglas, die an der Wand aus Travertin das einfallende Sonnenlicht spiegeln. Die charakteristischen Hochhäuser der Stadt sind als Blickfang stets präsent. Das „Occhio d’Oro“ bringt zeitlose florentinische Eleganz nach Frankfurt. Hinter der Corporate Identity und dem gastronomischen Konzept stehen keine Geringeren als das Studio Marek Polewski und der Grill-Royal-Macher Boris Radczun, während Killinger Westermann Architekten für das Interior und die Möbel verantwortlich zeichnen. Ganz bewusst wurde das Restaurant als neue kulinarische Heimat für Flemings entwickelt – und ist langfristig auch an anderen Standorten denkbar. Wenn vielleicht auch mit weniger Fernsicht.
