Bar Americano

Sonnenuntergänge mit Negroni

Besondere Lichtstimmung in einer besonderen Bar

Mit „Café und Croissant am Morgen, dem Happen auf die Hand zu Mittag und spritzigen Drinks am Abend“ möchte Manfredas Masiulis „die Städter durch den Tag bringen“. Sich selbst dabei nicht so ernst nehmend, seinen Service und seine Produkte dafür um so mehr. In Frankfurt ist der Betreiber der „Bar Americano“ auch längst kein Unbekannter mehr, wenn es um den perfekten Caffè und Aperitivo geht. Und so lockt er mit Sonnenuntergangsstimmung unweit der Hauptwache in seine neue Tagesbar. Einen einfachen Standort hatte er sich dafür allerdings nicht gewählt: Die gerade mal 50 Quadratmeter große Räumlichkeit liegt im Souterrain eines Neubaus in einer kleinen Seitenstraße. Wesentlich war es daher für die Interior Designer von Studio Aberja, über die Gestaltung des Innenraums die Blicke der Passanten beim Vorbeigehen in das Café zu lenken. Die Idee zur Atmosphäre im Raum kam bereits nach ersten gemeinsamen Gesprächen mit dem Betreiber: Sonnenuntergänge an der italienischen Küste, in der Hand ein kühler Negroni, der in seiner Farbigkeit selbst diese besondere Lichtstimmung im Glas festzuhalten scheint.

GastronomieManfredas Masiulis
Standort60313 Frankfurt am Main
Gesamtfläche50 m²
InnenarchitekturStudio ABERJA
PlanungsbüroStudio ABERJA
Zum Profil
FotografieRobin Heather, Studio ABERJA
...Die Städter durch den Tag bringen

Robin Heather, Juliane Maier, Luis Etchegorry

Intarsienarbeiten aus warmem Kirschholzfurnier, leuchtendem Kupfer und einem rostroten, dicht gewebtem Stoff überziehen die gefalteten Seitenwände. Die Fügung der einzelnen Intarsien mit ihren unterschiedlichen Materialstärken auf den dreidimensionalen Wandpaneelen sei in der Detaillierung und insbesondere in der Umsetzung die größte Herausforderung des Projekts gewesen, erklären die Designer. Sie konnte nur dank der Zusammenarbeit mit dem interdisziplinären Team von Tatcraft, den erfahrenen Spezialisten für Custom Made Objects, gelingen. Das Spiel mit dem Licht an den Seitenwänden nimmt ein ebenfalls dreidimensionales Spiegelelement an der Decke in abstrakter Weise auf und verstärkt dadurch die Wirkung im Raum – und die Strahlkraft der abendlichen Stimmung nach außen. In harmonischem Kontrast dazu stehen die kühlen Farben und Materialien der Deckengestaltung, deren Aluminiumflächen mit Spiegelglanz hinter der Theke wandseitig fortgeführt werden. Der Zickzack der Wandpaneele findet sich an der Theke wieder: Während am Korpus gekantete Metallbleche die reliefartige Kubatur der Intarsienarbeit lesbar werden lassen, zeichnet die Natursteinplatte mit einem Konturschnitt greifbar das Muster nach. In die Treppe eingearbeitete Stehtischelemente nehmen die Thekenmaterialien auf und laden dazu ein, den Tag beim Klassiker der Barkultur ausklingen zu lassen. Saluti!

Impressionen