
Ernst Café
Der erste Platz 2022 im Bereich "Bistro".

„Eine kleine Genuss Oase inmitten des Kaufhauses sollte es werden! Weg von dem Trubel – hin zu einem Ort der einen umschließt, empfängt und beherbergt.”

Yvonne Klemke & Michael Jung
Diverse Erweiterungen, Umbauten und Modernisierungen hat das Traditionskaufhaus in den über hundert Jahren Firmengeschichte bereits hinter sich. „Das Stackmann-Haus ist immer in Bewegung“, erklärt die Familie den stetigen Wandel, seit dem Jubiläumsjahr nun unter der Führung der dritten und vierten Generation. Es bleibt allerdings nicht bei baulichen Veränderungen im größeren Maßstab, auch die unterschiedlichen Verkaufsflächen werden regelmäßig modernisiert und umgestaltet. Nicht zuletzt hat man stets ein offenes Auge für Veränderungen, mit denen man auch das Shoppingerlebnis für die Kunden rund um das Kerngeschäft bereichern kann. Ein besonderes Anliegen der Familie ist das Thema der Nachhaltigkeit. Der Unverpacktladen „Tante Trude” dreier Gründerinnen aus der Region setzte 2020 bereits ein sichtbares Zeichen. Mit dem „ERNST Café“ sollen nun die beiden Herzensanliegen der Unternehmer, Nachhaltigkeit und Gastlichkeit, in einem gastronomischen Konzept zusammenfließen. Der Architekt Michael Jung und die Innenarchitektin Yvonne Klemke mit ihrem Büro Jung & Klemke aus Gießen haben sich der Herausforderung – auch in räumlicher Hinsicht – gestellt. Das Café liegt im ersten Stock des Kaufhauses und orientiert sich über eine der Längsseiten zur offenen Eingangshalle hin. Besucher erreichen das Café wie die angrenzenden Verkaufsflächen mit einer Brücke über dem Luftraum. Dem Team Jung & Klemke ist es gelungen, einen Rückzugsort zu schaffen, eine kleine Genussoase inmitten des umgebenden Trubels. Hierfür haben sie eine nestartige Holzstruktur entwickelt, die behutsam in den Luftraum des gläsernen Zwischenbaus hineinragt und damit den Raum definiert. Auch an den übrigen Wänden werden die gebogenen Holzlamellen aufgenommen – diese leichte Struktur grenzt das Café dezent von den umliegenden Abteilungen ab, ohne zu trennen. Die Möblierung schließlich zelebriert die Möglichkeiten des Recyclings: Polsterstoffe aus recycelter Faser, die Sitzschalen der Stühle aus recyceltem PET und die Pendelleuchten aus PET-Flaschen. So geht Nachhaltigkeit!
