
Landtmann Das Bootshaus

„Das Bootshaus an der Alten Donau bot für Irmgard und Berndt Querfeld die einmalige Gelegenheit, zwei große Leidenschaften miteinander zu verbinden: Das Rudern und Gastgeber sein.”

Team Derenko Interior Design
Gemütliche Chesterfield-Sofas, ein Kaminzimmer mit loderndem Feuer, dazu ein Gin Tonic, auf dem Tisch frische „Fish & Chips“. Nein, dieser Teller steht nicht in einem Harbour Inn an Englands Küsten, sondern am Ufer der Alten Donau in Wien. Das Spiel mit britischen Zitaten, im Interieur und auf der Speisekarte, macht den Charme des Restaurants „Das Bootshaus“ aus. Oder den Schmäh, wie man in Wien sagen würde. Hier wird Vielerlei aus dem Wasser serviert, Fisch und Meeresfrüchte in vielen Variationen. Dazu gibt es The Rower Gin, Ruderbrote oder Row-Secco. Die liebevollen Querverweise auf den Rudersport zeigen: „Das hier ist ein Themenlokal, kein dezidiertes Spezialitätenlokal“, erklären die Gestalter von Derenko Design. Daher wurde bewusst auf die üblichen Blockbuster wie Wiener Schnitzel und Spareribs verzichtet. Das Bootshaus an der Alten Donau bot den Gastronomen Irmgard und Berndt Querfeld die einmalige Gelegenheit, zwei große Leidenschaften miteinander zu verbinden: das Rudern und das Gastgebersein. Man muss wissen: Die Querfelds führen seit 1976 mittlerweile zehn Gastronomiebetriebe, unter anderem das bekannte, historische Café Landtmann beim Burgtheater. Zwei Söhne sind Ruderer im österreichischen Nationalteam. Was lag also näher, als dem alten Gasthaus eine neue Identität als Bootshaus zu verschaffen? Also wurde das ehemalige Schutzhaus in einer Wiener Kleingartensiedlung komplett saniert und feierte im neuen Marine-Look ein glorreiches Comeback. Heute erinnern Bilder, Pokale, Wimpel und Memorabilien an die Vereinsräume eines Ruderklubs. Auch Stücke von historischem Wert sind hier als Leihgabe des Wiener Ruderverbandes zu sehen. Die Terrasse am Wasser ist vor allem im Sommer belebt. Knusprige Calamari Fritti, ein gutes Steak, gegrillte Sardinen und die besten Caipirinhas laden zum Anlegen ein. Wer Süßes mag: Die Torten und Desserts kommen traditionellerweise aus der eigenen „Landtmann’s feinen Patisserie“. Den einmaligen Ausblick und die gemütliche Atmosphäre gibt es gratis dazu: Essen am Wasser, direkt in Wien.
