
THE DINING RooM
Entspannte Atmosphäre eines besonderen Ortes im Herzen Hamburgs.

„Die Idee hinter dem Konzept für den Raum ist die Anmutung einer Orangerie aus der Entstehungszeit, nur ohne Palmen – aber mit Zitaten, die eben dieses Gefühl transportieren (...).”

Barbara Wiethoff, Corinna Kretschmar-Joehnk & Peter Joehnk
Anfang des 20. Jahrhunderts wurde am Rödingsmarkt nach den Entwürfen von Albert Erbe ein neues Gebäude für die Hamburger Steuerverwaltung gebaut. Mehr als hundert Jahre später feierte es 2019 seine Wiedereröffnung als edles Luxushotel. Die denkmalgeschützte Immobilie zu revitalisieren und in die Gegenwart zu führen, gelang den Innenarchitekten mit einer Zeitreise, die für den Gast im gesamten Gebäude erlebbar ist. Ein Dreiklang aus vorgefundenen Art déco-Elementen der Entstehungszeit, aus der Formensprache der letzten Renovierungsphase in den Fünfzigerjahren und aus zeitgenössischem Design. Diese Harmonie macht auch den neuen „DINING RooM“ des Hauses aus. Der oval geschnittene, innen liegende Raum lässt das Tageslicht durch seine Oberlichter herein. Die prägnanten umlaufenden Holzeinbauten – die zuletzt die Bibliothek der Steuerbehörde beherbergten – wurden in das neue Raumkonzept integriert und durch eingelassene helle Sitznischen hervorgehoben. Filigrane Blattmotive ziehen sich als Gestaltungselement durch den gesamten Raum – ob im ausdrucksstark gemusterten Laminatboden, in den schmalen, textilen Einbauten mit Palmenmotiv oder im golden schimmernden Raumteiler. Als markanter Blickfang bildet er die Rückwand einer frei stehenden Sitzbank und zugleich den Hintergrund der Bar. Die florale Motivsprache zitiert das Art Déco und vermittelt die unbeschwerte Leichtigkeit einer Orangerie aus der Entstehungszeit des Gebäudes. Diesen Eindruck verstärken die - für Wintergärten typischen - Korbstühle mit ihren hohen Lehnen. Sie sind zugleich ein Kontrast zu der sonst eher klassischen Formsprache des Raums mit Anklängen an die Fünfzigerjahre. Zart silbrig schimmernde Blau- und Türkistöne verorten den „DINING RooM“ in Hamburg, kontrastieren mit dem warmen Braunton der Holzeinbauten und vermitteln Harmonie und Ruhe. Auch das abgestimmte Konzept aus direkter und indirekter Beleuchtung, die sich dem Tagesverlauf anpasst, unterstreicht die gedämpfte, entspannte Atmosphäre dieses besonderen Ortes im Herzen Hamburgs
